Bergwelten

Salzburgs ewige Berge

200 Jahre Land Salzburg bei Österreich, doch Salzburgs Berge sind Zeitzeugen seit Jahrmillionen. Früher waren sie nicht mehr als unüberwindbare Hindernisse. Sie wurden aber Quelle für Reichtum und Anziehungspunkt für Touristen und Bergpioniere. Filmschauspieler Simon Schwarz steigt 175 Jahre nach dem Erstbesteiger auf den Großvenediger und zeigt vom höchsten Punkt Salzburgs markante, steinerne Zeitzeugen – vom mystischen Untersberg über den salzreichen Dürrnberg bis zum touristischen Kitzsteinhorn.

Story
Bergwelten - Salzburgs ewige Berge

Das Bundesland Salzburg steht wie kaum ein anderes für das typische Image Österreichs: historische Städte, Kultur, gelebte Traditionen, traumhafte Seen und vor allem – imposante Berge. Sie geben der Landschaft ihre markante Form und uns Menschen Identität. Die ServusTV-Dokumentation „Salzburgs ewige Berge“ widmet sich den bekanntesten steinernen Riesen Salzburgs.

Protagonist und Schauspieler Simon Schwarz, u.a. bekannt aus der Wolf-Haas-Verfilmung „Der Knochenmann“, zeigt sich dabei von seiner privaten Seite und wird 175 Jahre nach der Erstbesteigung des Großvenedigers ebenfalls den höchsten Gipfel des Bundeslandes erklimmen. Technisch ist der 3.667 Meter hohe Großvenediger für Alpinisten keine große Herausforderung, doch dem Schauspieler ringt er großen Respekt ab. Eine Schlechtwetterfront macht die Tour tatsächlich zu einer wahren Herausforderung und Simon lernt die harte Seite des Großvenedigers kennen.